Installation:
Damit die Migration Ihre lokale Internetverbindung nicht blockiert, empfehlen wir die Installation auf Ihrem Cloudserver. Installieren, konfigurieren und verbinden Sie Nextcloud und Seafile mit Hilfe der Installationsanleitung der Hersteller. Wir empfehlen den Seadrive Client 1.0 zu verwenden.
Synchronisierung:
Öffnen Sie die Nextcloud Einstellungen und fügen Sie bei „Ordner-Synchronisierung hinzufügen“ den Seadrive-Ordner „Meine Bibliotheken“ hinzu.

Zuletzt werden Sie nach einem Zielverzeichnis gefragt.
Falls Sie noch keine Daten in Nextcloud haben, können Sie hier einfach die Standardeinstellung belassen.

Anschließend startet die Synchronisierung zwischen Seadrive und Nextcloud mit dem Klick von „Synchronisierung hinzufügen“.
Benutzerverwaltung:
Ihre Daten werden nun synchronisiert und Sie können mit der Berechtigungsstruktur Ihres Laufwerks beginnen.
Nextcloud bietet ein Verwaltungssystem für die Berechtigungen der Benutzer und Ordner.
Öffnen Sie hierfür die Weboberfläche Ihrer Nextcloud und loggen Sie sich mit dem Administratorbenutzer ein.
Die Weboberfläche ist unter https://ncXXXX.servers.ecomdata.de erreichbar.
Wenn Sie auf das Benutzerkonto-Icon klicken, kommen Sie in die Benutzerverwaltung, wo Sie neue Benutzer und Gruppen anlegen können.

Freigabeeinstellungen:
Nun können Sie den Verzeichnissen die verschiedenen Benutzer/Gruppen zuweisen.
Dies machen Sie folgendermaßen:

Wenn Sie alle Einstellungen getroffen haben, können Sie mit der Verwendung Ihres neuen Managed Cloud Speichers beginnen.