• Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
home/Wissensdatenbank/Cloud Hosting/Cloud Server/CloudAPP-Launcher 2.0 – Applikationen verwalten
Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen
Cloud Server
  • CloudAPP-Launcher 2.0 – Applikationen verwalten
  • Datenbankgröße ermitteln
  • SSMS Login Fehler: „Der Zielprinzipalname ist falsch“
  • Wo sehe ich meine Serverressourcen?
  • Nextcloud Client einbinden
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • Gespeicherte Kennwörter ändern / RDP-Benutzer wechseln (Windows)
  • Passwort eines RDP-Benutzers ändern
  • Erstverwendung des CloudAPP-Launchers
  • Wie bekomme ich ein Backup meiner Datenbank?
  • Wie öffne ich Ports auf meinem Cloud-Server?
View All 20  
KB Categories
  • Passwd Cloud
  • Web Hosting
    • Web Hosting Basics
    • DirectAdmin Hosting Panel
    • JTL-Shop
  • Kundencenter
  • Verrechnung
  • Office 365 & Exchange Email
  • Cloud Hosting
    • Managed Nextcloud
    • VOIP Telefonanlage
    • Cloud Server
      • SQL-Server
      • Cloud Browser Access
      • Drucker
      • JTL-WAWI
      • Remote Desktop
Popular Articles
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • MAC – Sonderzeichen wie das @ "at" können nicht übermittelt werden
  • Cloud Server einrichten (macOS, iOS)
  • UserAdmin – schwarzer Bildschirm
  • JTL-WAWI lokal nutzen (DB Hosting Einrichtung)

CloudAPP-Launcher 2.0 – Applikationen verwalten

2815 views 3 1. März 2022

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen die Funktionen des CloudAPP-Launchers 2.0 erklären. Die dazu hier angegeben Daten sind Testdaten, d. h. sie sind fiktiv.

Führen Sie den CloudAPP-Launcher mit Administrator-Rechte aus, oder bestätigen Sie beim Hinzufügen, Löschen oder Bearbeiten einer Applikation die ACL.

Applikation hinzufügen

Sie können eine neue Verknüpfung erstellen, indem Sie auf das grüne „+“-Symbol klicken.

Nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, erscheint nun ein Fenster, in dem Sie die Daten der Applikation speichern können. Der Titel ist frei wählbar. Der Pfad kann mittels des „Browse“-Buttons angegeben werden. Falls Sie kein spezifisches Icon benötigen, müssen Sie bei dem „Icon-Path“ nichts angeben, da automatisch das Standard-Icon verwendet wird. Unter Nutzer können Sie dann wählen, für welche Benutzer die neue Applikation sichtbar ist.

Bitte beachten Sie, dass nur Applikationen mit der Endung ‚.exe‘ und Icons mit der Endung ‚.png‘ akzeptiert werden!

Applikation bearbeiten

Wenn Sie eine vorhandene Applikation bearbeiten wollen, wählen Sie diese aus und klicken Sie danach auf das Bleistift-Symbol.

Dieses Symbol ist zum Bearbeiten von Applikationen. Wird dann auf dieses Symbol geklickt, erscheint ein Fenster welches dem „Applikation hinzufügen“ ähnelt. Suchen Sie die gewünschten Daten die bearbeitet werden sollen und verändern Sie diese.

Bitte beachten Sie, sowie bei einer Applikation hinzufügen, dass nur Applikationen mit der Endung ‚.exe‘ und Icons mit der Endung ‚.png‘ akzeptiert werden!

Applikationen löschen

Um eine Applikation zu löschen, wählen Sie diese, wie beim Bearbeiten der Applikation, aus. Nachdem Sie die gewünschte Applikation angeklickt haben, erscheint am unteren Rande der Applikation ein rotes „X“-Symbol.

Beim Klicken dieses Symbols werden Sie auf eine Frage weitergeleitet. Diese Frage beinhaltet, ob Sie die Applikation wirklich löschen wollen. Wird diese dann mit „Ja“ bestätigt, ist die Applikation vom CloudAPP-Launcher 2.0 gelöscht.

CloudAPP-Launcher Status

Sobald Sie Änderungen am CloudAPP-Launcher vornehmen, wird ein Statussymbol angezeigt (Warndreieck).

Dieses Symbol erscheint nur dann, wenn der Administrator Applikationen hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht hat. Drücken Sie auf dieses Symbol, werden Sie aufgefordert die Applikation neu zu starten, um die Änderungen zu übernehmen.

Tags:CloudAPPLauncher

Was this helpful?

3 Yes  4 No

Didn't find your answer? Contact Us

  Datenbank-Wiederherstellung

CloudFTP Einrichtung  

ecomDATA Hilfe Seite

Dies ist die Hilfeseite der ecomDATA GmbH auf der Sie viele Hilfeartikel, ein Forum sowie Videos zu Cloud- und Webhosting in Verbindung mit JTL, Shopware sowie anderen ERP Systemen finden.

Support Links
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • ecomDATA Kundencenter
Informationen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ecomDATA Blog

Wir sind Technologie und Service Partner gängiger ERP sowie Shop Systeme.

Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen