• Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
home/Wissensdatenbank/Cloud Hosting/Cloud Server/Datenbank-Wiederherstellung
Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen
Cloud Server
  • Datenbank-Wiederherstellung
  • Datenbankgröße ermitteln
  • SSMS Login Fehler: „Der Zielprinzipalname ist falsch“
  • Wo sehe ich meine Serverressourcen?
  • Nextcloud Client einbinden
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • Gespeicherte Kennwörter ändern / RDP-Benutzer wechseln (Windows)
  • Passwort eines RDP-Benutzers ändern
  • Erstverwendung des CloudAPP-Launchers
  • Wie bekomme ich ein Backup meiner Datenbank?
  • Wie öffne ich Ports auf meinem Cloud-Server?
View All 20  
KB Categories
  • Passwd Cloud
  • Web Hosting
    • Web Hosting Basics
    • DirectAdmin Hosting Panel
    • JTL-Shop
  • Kundencenter
  • Verrechnung
  • Office 365 & Exchange Email
  • Cloud Hosting
    • Managed Nextcloud
    • VOIP Telefonanlage
    • Cloud Server
      • SQL-Server
      • Cloud Browser Access
      • Drucker
      • JTL-WAWI
      • Remote Desktop
Popular Articles
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • MAC – Sonderzeichen wie das @ "at" können nicht übermittelt werden
  • Cloud Server einrichten (macOS, iOS)
  • UserAdmin – schwarzer Bildschirm
  • JTL-WAWI lokal nutzen (DB Hosting Einrichtung)

Datenbank-Wiederherstellung

2023 views 3 30. November 2021

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen wie Sie Backups in Ihrer Datenbank wiederherstellen.

Haben Sie noch kein Backup? So können Sie unsere automatisch erstellten Backups herunterladen: Wie bekomme ich ein Backup meiner Datenbank?

Öffnen Sie dazu das Microsft SQL Server Management Studio mithilfe der Windows Suche.

Nun öffnet sich das Anmeldefenster, in diesem müssen Sie auf SQL Server-Authentifizierung umstellen und sich mit dem sa User anmelden. Eine Anleitung wo Sie Ihre Zugangsdaten finden, haben wir hier verlinkt.

Nun haben Sie die Administrator Ansicht für Ihre Datenbank. Mit Rechtsklick auf „Datenbanken“ können Sie „Datenbank wiederherstellen…“ auswählen.

Jetzt öffnet sich das Menü zum Einspielen des Backups.
Folgende Einstellungen müssen Sie treffen:

Unter Allgemein müssen Sie „Medium“ auswählen und danach auf … klicken (Nummer 1) und wählen „Hinzufügen“ aus hier öffnet sich ein weiteres Menü in der Sie ALLE (mit strg+a können Sie alles auswählen) Backup Dateien (.bak) auswählen müssen.

Wenn Sie auf „Zeitachse…“ klicken können Sie auswählen von welchem Zeitpunkt das Backup eingespielt werden soll.

Nun sollte Ihr Wiederherstellungsplan ähnlich ausschauen wie bei Nummer 3.

Bei Dateien müssen Sie „Alle Dateien in Ordner verschieben“ anhaken.

Schließlich müssen Sie unter Optionen nur noch „Vorhandene Datenbank überschreiben (WITH REPLACE)“ anwählen.

Jetzt nur noch mit Ok fortfahren und Ihr Backup ist eingespielt!

Für weitere Informationen, wie Sie mit Log-Backups Daten wiederherstellen können, können Sie bei Microsoft direkt nachlesen. Hierzu ein Link zu deren offiziellen Docs Seite: Wiederherstellung einer Transaktionsprotokollsicherung

Tags:DatenbankWiederherstelleneinspielenrestoresichernzurückspielenzurücksetzenBackupSicherung

Was this helpful?

3 Yes  2 No

Didn't find your answer? Contact Us

  Richtiges Abmelden um Performance Probleme zu verhindern

CloudAPP-Launcher 2.0 – Applikationen verwalten  

ecomDATA Hilfe Seite

Dies ist die Hilfeseite der ecomDATA GmbH auf der Sie viele Hilfeartikel, ein Forum sowie Videos zu Cloud- und Webhosting in Verbindung mit JTL, Shopware sowie anderen ERP Systemen finden.

Support Links
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • ecomDATA Kundencenter
Informationen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ecomDATA Blog

Wir sind Technologie und Service Partner gängiger ERP sowie Shop Systeme.

Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen