• Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
home/Wissensdatenbank/Web Hosting/JTL-Shop/How to: PHP X-RAY
Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen
JTL-Shop
  • How to: PHP X-RAY
  • Verbindung zum Web Hosting nicht möglich – IP Sperre
  • Webserver Log prüfen
  • DirectAdmin – Aktivierung des REDIS Caches
  • JTL-Shop 5 Update selbst durchführen
  • ecomDATA LiteSpeed Cache Installation
  • Zugangsdaten für phpMyAdmin
  • JTL-Shop 4 Update selbst durchführen
  • Redis Cache aktivieren
KB Categories
  • Passwd Cloud
  • Web Hosting
    • Web Hosting Basics
    • DirectAdmin Hosting Panel
    • JTL-Shop
  • Kundencenter
  • Verrechnung
  • Office 365 & Exchange Email
  • Cloud Hosting
    • Managed Nextcloud
    • VOIP Telefonanlage
    • Cloud Server
      • SQL-Server
      • Cloud Browser Access
      • Drucker
      • JTL-WAWI
      • Remote Desktop
Popular Articles
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • MAC – Sonderzeichen wie das @ "at" können nicht übermittelt werden
  • Cloud Server einrichten (macOS, iOS)
  • UserAdmin – schwarzer Bildschirm
  • JTL-WAWI lokal nutzen (DB Hosting Einrichtung)

How to: PHP X-RAY

66 views 1 18. Februar 2025

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das in DirectAdmin eingebaute Feature X-RAY verwenden können.
Mit PHP X-Ray sind Sie nicht mehr gezwungen, solche Probleme von Hand zu diagnostizieren. Wenn eine Website langsame Plugins, Datenbankabfragen, Funktionen oder externe Aufrufe hat, zeigt dieses Tool, was die Ursache dafür ist. X-Ray bietet detaillierte Informationen zu Performanceproblemen bezüglich Ihrer Website.

Welche Daten werden von PHP X-Ray analysiert?

Das PHP X-Ray Tool analysiert und speichert folgende Daten:

Datenbankabfragen

  • DB Query – Datenbankzugriffe per SQL-Abfrage
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Softwaremodule – Name des WordPress Plugins, welches die Abfrage gestartet hat. Ist kein Plugin vorhanden, wird hier die Funktion angezeigt, welche für die Abfrage verantwortlich ist.
  • Calls – Anzahl der gleichen SQL-Abfragen
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Dauer bis zur Ausführung

Externe Abfragen

  • URL – Die URL der ausgeführten Abfrage
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Laufzeit bis zur Ausführung

Systemfunktionen

  • Function – die ausgeführte Funktion
  • File – Datensatz und Zeile der ausgeführten Abfrage und Rückverfolgung
  • Duration – Ausführungszeit einer Abfrage im prozentualen Bezug zur maximalen Laufzeit bis zur Ausführung

PHP X-RAY Analyse durchführen

Vorab: Etwaige statische Caches deaktivieren (z.B: ecomDATA Litespeed Cache Plugin)

Navigieren Sie im DirectAdmin Panel zu X-RAY. Hier finden Sie den Button „Start tracing“

Öffnen Sie die Funktion und wählen Sie hier bei URL die zu trackende Domain aus. Im Feld daneben können Sie nun angeben, welche Seite analysiert werden soll.

In diesem Beispiel ist ersichtlich, dass die Seite https://www.mpshop01.meintestsystem.com/Warenkorb analysiert wurde.

Möchten Sie die Startseite analysieren muss nur / oder * in das Feld geschrieben werden.

Bei den Advanced Settings können Sie einstellen, dass nur Aufrufe von einer bestimmten Adresse getraced werden. Dies kann z.B. bei UserAgent spezifischen Problematiken hilfreich sein.

Der letzte Punkt erlaubt Einstellungen bezüglich des Zeitrahmens bzw. der Menge an Requests, die getraced werden sollen. Wenn alle Einstellungen bereit sind, können Sie auf „RUN“ klicken.

Wenn Sie hier nun auf das Augen-Symbol klicken, sehen Sie die Aufrufe mit deren Dauer.

Jetzt können Sie sich aussuchen, welchen Request Sie genauer analyiseren möchten. Hierfür muss dieser einfach ausgewählt werden. Anschließend erhält man eine genaue Analyse des Aufrufs:

Hier hat man nun aufgeschlüsselt, wie lange einzelne Datenbank Querys benötigen. Aus dieser Auflistung kann man nun entnehmen, ob Plugins für lange Ladezeiten verantwortlich sind, Template-Probleme bestehen oder eine SQL-Abfrage hängt.

Tags:X-RayLadezeitenXRAYPluginsTracinglangsamer ShopShop PerformanceWebsite lädt langsam

Was this helpful?

1 Yes  No

Didn't find your answer? Contact Us

  Verbindung zum Web Hosting nicht möglich – IP Sperre

ecomDATA Hilfe Seite

Dies ist die Hilfeseite der ecomDATA GmbH auf der Sie viele Hilfeartikel, ein Forum sowie Videos zu Cloud- und Webhosting in Verbindung mit JTL, Shopware sowie anderen ERP Systemen finden.

Support Links
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • ecomDATA Kundencenter
Informationen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ecomDATA Blog

Wir sind Technologie und Service Partner gängiger ERP sowie Shop Systeme.

Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen