• Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • Serverstatus
  • Ticketsystem
home/Wissensdatenbank/Web Hosting/Web Hosting Basics/SSH-Schlüssel (SSH Key) erstellen
Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen
Web Hosting Basics
  • SSH-Schlüssel (SSH Key) erstellen
  • PHP-Prozesse beenden
  • Terminal in DirectAdmin benutzen
  • Access-Logs mit GoAccess analysieren
  • Mein Webbspace ist voll. Was soll ich tun?
  • Geoblocking einrichten (Länderspezifische Zugriffssperren)
  • Verbindung zum Web Hosting nicht möglich – IP Sperre
  • Webserver Log prüfen
  • Blockierte Crawler auf unseren Webservern
  • SSH Verbindung mit DirectAdmin
  • Web Hosting Pakete verwalten
View All 12  
KB Categories
  • Passwd Cloud
  • Mail Hosting
    • Mail Hosting Basics
  • Web Hosting
    • DNS
    • Web Hosting Basics
    • DirectAdmin Hosting Panel
    • JTL-Shop
  • Kundencenter
  • Verrechnung
  • Office 365 & Exchange Email
  • Cloud Hosting
    • Managed Nextcloud
    • VOIP Telefonanlage
    • Cloud Server
      • SQL-Server
      • Cloud Browser Access
      • Drucker
      • JTL-WAWI
      • Remote Desktop
Popular Articles
  • Cloud Server einrichten (Windows)
  • Cloud Server einrichten (macOS, iOS)
  • MAC – Sonderzeichen wie das @ "at" können nicht übermittelt werden
  • UserAdmin – schwarzer Bildschirm
  • JTL-WAWI lokal nutzen (DB Hosting Einrichtung)

SSH-Schlüssel (SSH Key) erstellen

33 views 0 24. Oktober 2025

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen SSH-Schlüssel erzeugen können. SSH-Schlüssel werden verwendet, um sichere Verbindungen zu Servern herzustellen, ohne dass jedes Mal ein Passwort eingegeben werden muss.

🧩 Prüfen, ob der OpenSSH-Client installiert ist

Damit Sie SSH-Schlüssel erstellen können, muss der OpenSSH-Client auf Ihrem System installiert sein.

Um dies zu überprüfen, öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus:

ssh -V

Wenn eine Versionsnummer angezeigt wird (z. B. OpenSSH_9.5p1), ist der Client bereits installiert.
Falls der Befehl nicht erkannt wird, muss OpenSSH zuerst installiert werden.

💻 Terminal öffnen

Öffnen Sie das Terminal:

🛠️ SSH-Schlüssel generieren

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein neues Schlüsselpaar zu erstellen:

ssh-keygen -t rsa -b 4096 -C "benutzer@unternehmen"

Erklärung:

  • -t rsa legt den Schlüsselt yp fest (RSA)
  • -b 4096 definiert die Schlüssellänge (4096 Bit für hohe Sicherheit)
  • -C ist ein Kommentar, um den Schlüssel eindeutig zu kennzeichnen

💡 Tipp:
Vergeben Sie immer eine sinnvolle Beschreibung, z. B.:

  • Für Skripte: deploy-script@unternehmen
  • Für Mitarbeiter: max.mustermann@unternehmen.de

📁 Speicherort festlegen

Sie werden gefragt, wo die Schlüssel gespeichert werden sollen:

Wenn Sie keine anderen SSH-Schlüssel haben, drücken Sie einfach Enter.
Falls bereits andere Schlüssel existieren, können Sie einen neuen Pfad angeben, um diese nicht zu überschreiben.

🔐Passphrase setzen

Als Nächstes werden Sie aufgefordert, eine Passphrase einzugeben:

Eine Passphrase dient als zusätzliches Passwort und schützt Ihren privaten Schlüssel vor unbefugter Nutzung.
Wenn Sie keine Passphrase verwenden möchten, drücken Sie einfach Enter.

📦 Schlüssel anzeigen

Nach erfolgreicher Erstellung finden Sie Ihre SSH-Schlüssel im Verzeichnis .ssh Ihres Benutzerkontos.

Unter Windows:

explorer %USERPROFILE%\.ssh

Unter Linux oder macOS:

cd ~/.ssh

🧾 Erklärung der Dateien

1. id_rsa – der private Schlüssel – Private key
Dies ist der geheime Teil Ihres Schlüsselpaares. Er muss streng vertraulich behandelt werden.

  • Dieser Schlüssel darf niemals weitergegeben oder auf unsicheren Systemen gespeichert werden.
  • Er dient zur Authentifizierung, wenn Sie sich per SSH mit einem Server verbinden.
  • Wenn jemand Zugriff auf diesen Schlüssel erhält, könnte er sich als Sie ausgeben und Zugriff auf alle Systeme bekommen, auf denen der Schlüssel autorisiert ist.

2. id_rsa.pub – der öffentliche Schlüssel – Public key
Dies ist der öffentliche Teil Ihres Schlüssels.

  • Dieser Schlüssel kann sicher weitergegeben werden, z. B. an Server, Administratoren oder Kollegen.
  • Er wird auf dem Server in der Datei ~/.ssh/authorized_keys hinterlegt. Nur wenn Ihr privater Schlüssel zu diesem öffentlichen Schlüssel passt, wird die Verbindung zugelassen.
  • Der öffentliche Schlüssel dient als digitale Identität – vergleichbar mit einem Ausweis. Er beweist dem Server, dass die Person mit dem privaten Schlüssel tatsächlich Sie sind.
  • Sie können denselben öffentlichen Schlüssel auf mehreren Servern verwenden, ohne Ihren privaten Schlüssel zu kopieren.

Was this helpful?

Yes  No

Didn't find your answer? Contact Us

  PHP-Prozesse beenden

ecomDATA Hilfe Seite

Dies ist die Hilfeseite der ecomDATA GmbH auf der Sie viele Hilfeartikel, ein Forum sowie Videos zu Cloud- und Webhosting in Verbindung mit JTL, Shopware sowie anderen ERP Systemen finden.

Support Links
  • Wissensdatenbank
  • Videos
  • Forum
  • ecomDATA Kundencenter
Informationen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ecomDATA Blog

Wir sind Technologie und Service Partner gängiger ERP sowie Shop Systeme.

Beliebte Suchbegriffe:Cloud Server einrichten, Drucker, Email Einstellungen